Neue Veröffentlichung!

Diese Studie untersuchte, wie sich soziale Ausgrenzung auf antisoziales Risikoverhalten bei Jugendlichen auswirkt, und fand heraus, dass gut integrierte Schüler nach Ausgrenzung weniger riskante Entscheidungen treffen, die anderen schaden könnten, während schlecht integrierte Schüler das gegenteilige Verhalten zeigen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Reaktion auf soziale Ausgrenzung stark vom bereits bestehenden sozialen Status der Jugendlichen abhängt.
Lorenz, C., Nicolay, P., Hank, C., Huber, C., & Ferdinand, N. K. (2025). Discovering Antecedents of Antisocial Behavior in the Classroom : The Influence of Social Exclusion on Antisocial Risk-Taking. Frontiers in Psychology, 16, 1–16. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2025.1625978